Allerheiligen in Nordrhein-Westfalen – eine wunderbare Gelegenheit, einmal die Seele baumeln und den Kopf durchpusten zu lassen in der wunderschön-herbstlichen Landschaft der Großen Dhünntalsperre. Eine tolle – erstaunlich pilzreiche – Wanderung führt in knapp drei Stunden rund um die Große Dhünn. Los geht’s am Wanderparkplatz „Hutsherweg“ in Kürten, der Wegverlauf erschließt sich dank anschaulich gestalteter Informationstafeln und Wegweiser sehr unkompliziert.
Die Große DhünnBemooster Ast, DhünntalsperreFarn, DhünntalsperreRund um die Dhünntalsperre: PilzeRund um die Dhünntalsperre: PilzeRund um die Dhünntalsperre: PilzkulturRund um die Dhünntalsperre: Ein PilzRund um die Dhünntalsperre: PilzeRund um die Dhünntalsperre: Ein PilzRund um die Dhünntalsperre: PilzeRund um die Dhünntalsperre: PilzeRund um die Dhünntalsperre: PilzeFliegenpilzeFliegenpilzeFliegenpilze
Ausgehend von dem kleinen Ort Assomada, der sich sehr gemütlich mit einem Bus von Funchal aus erreichen lässt, führt die rund sechs Kilometer lange Wanderung, wie sie in der Karte am Ende dieser Seite dokumentiert ist, in das „Korbflechterzentrum“ Camacha. Gestaltet sich der Wanderweg entlang der Levada zu Beginn noch gemächlich ansteigend, so geht’s im späteren Verlauf mit einem doch recht ordentlichen Anstieg nach Camacha mit Schmackes zur Sache. Belohnt wird die schweißtreibende Wanderung mit madeirensischer Korbflechtkunst – und einem eiskalten „Coral“.
Ausführlich beschrieben ist die Wanderung in dem Buch „Wandern auf Madeira“ (Lipps und Pittracher, DuMont Verlag 2010, nichtkommerzieller Link zum Buch bei amazon.de). Eine gute Anschaffung neben den geführten und illustrierten Wanderungen ist die Wanderkarte „Madeira Tour & Trail Map“ (Brawn, Discovery Walking Guides, Diverse Auflagen, nichtkommerzieller Link zur Karte bei amazon.de).
Ein Holzschild in Assomada weist den Weg zur Levada, die nach Camacha führtUnterwegs auf der Levada von Assomada nach CamachaLeicht zu übersehen: An dieser Stelle wird die Levada verlassen, um nach Camacha zu gelangen.Eine Seilwinde im Ort Camacha.Es existiert wohl nichts, das noch nicht in Assomada nachgeflechtet wurde.
Karte zur Wanderung:
Achtung: Im letzten Viertel der Wanderung haben wir uns ein wenig verlaufen, weil wir die nach links abgehende Abzweigung nach Camacha übersehen haben. Der dicht bewachsene Irrweg, der zu einem kleinen Wasserfall führt, lässt sich auf der Karte leicht erkennen…
[sgpx gpx=“/wp-content/uploads/gpx/Jan/2013-08_madeira_wanderung-assomada-camacha.gpx“]
Eine sehr schöne und empfehlenswerte Wanderung auf Madeira führt entlang der Levada do Norte von der Stadt Estreito da Câmara de Lobos zum Cabo Girão, eine der höchsten Steilklippen der Welt. Erreichen lässt sich der mehrere hundert Meter über der Stadt Câmara de Lobos gelegene Gebirgsort Estreito da Câmara de Lobos sehr gut mit einem der von Funchal verkehrenden Busse. Unmittelbar an einer der Haltestellen des Busses befindet sich der mit „Levada do Norte“ beschilderte Beginn der rund zehn Kilometer langen Wanderung, die zuerst vom Weinanbau geprägt ist (wie verlockend, da zuzugreifen!) und die in ihrem weiteren Verlauf die Schönheit Madeiras offenbart.
Rebbau zu Beginn der Wanderung entlang der LEvada do NorteEntlang der Levada do NorteMadeirensische Lebensfreude: Spielende Kinder an einem Wasserbecken neben der Levada do NorteBlick auf Funchal und einen qualmenden Brandherd oberhalb Funchals
Karte zur Wanderung:
[sgpx gpx=“/wp-content/uploads/gpx/Jan/2013-08_madeira_wanderung-norte.gpx“]
Literaturtipps:
Entnommen ist diese Wanderung dem Buch „Wandern auf Madeira“ (Lipps und Pittracher, DuMont Verlag 2010, Amazon Affiliate Link); eine gute Wanderkarte ist die Madeira Tour & Trail Super-Durable Map (Brawn, Discovery Walking Guides, Diverse Auflagen, Amazon Affiliate Link).